Arbeitssicherheit und Gesundheit

Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 1 | WAM-2025-MOD-1

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 24.01.2025
Seminarzeit: 08:30 - 15:45 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 10 | WAM-2025-MOD-10

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 17.10.2025
Seminarzeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 2 | WAM-2025-MOD-2

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 11.04.2025
Seminarzeit: 08:30 - 15:45 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 3 | WAM-2025-MOD-3

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

Modul 3: Die Arbeitsmedizin im System der sozialen Sicherung
Datum: 20.02.2025
Seminarzeit: 08:30 - 15:45 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 4 | WAM-2025-MOD-4

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 10.03.2025 - 14.03.2025
Seminarzeit:
10.03.-13.03.:  08:30 - 15:45 Uhr
14.03.2025: 08:30 - 12:00 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.

Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 5 | WAM-2025-MOD-5

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 17.11.2025 - 19.11.2025
Seminarzeit: 08:30 - 15:45 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 6 | WAM-2025-MOD-6

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit
📅 Datum: 23.05.2025
Seminarzeit: 08:30 - 15:45 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 7 | WAM-2025-MOD-7

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 27.06.2025
Seminarzeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 8 | WAM-2025-MOD-8

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 18.07.2025
Seminarzeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Arbeitsmedizinische Assistenz Modul 9 | WAM-2025-MOD-9

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

📅 Datum: 19.09.2025
Seminarzeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.


Brandschutzbeauftragte*r | BSB-2025-03

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

Unser Lehrgang Brandschutzbeauftragte*r macht Sie fit, den betrieblichen Brandschutz vorausschauend planen und organisieren zu können. Sie erhalten fundiertes Basiswissen zu Brandgefahren, deren Abwendung, zum Verhalten im Brandfall und zu rechtlichen Aspekten. Mithilfe praktischer Übungen entwickeln Sie bereits im Kurs die erforderlichen Fertigkeiten für Ihre Tätigkeit als Brandschutzbeauftragte*r.

Brandschutzmanagement | BSM-2025-02

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

Unser Lehrgang Brandschutzbeauftragte*r macht Sie fit, den betrieblichen Brandschutz vorausschauend planen und organisieren zu können. Sie erhalten fundiertes Basiswissen zu Brandgefahren, deren Abwendung, zum Verhalten im Brandfall und zu rechtlichen Aspekten. Mithilfe praktischer Übungen entwickeln Sie bereits im Kurs die erforderlichen Fertigkeiten für Ihre Tätigkeit als Brandschutzbeauftragte*r.

Online-Auffrischungsseminar Fachkraft für Arbeitssicherheit | O-FAF-2025-02

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

Interessieren Sie neue gesetzliche Anforderungen, Regelungen und Verfahren und Sie möchten Ihr Wissen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Unternehmen oder Institutionen auffrischen? Dann treffen Sie in unserem Tagesseminar die richtigen Ansprechpartner*innen.
Mit unserem Auffrischungsseminar Fachkraft für Arbeitssicherheit werden Sie über rechtliche und regulatorische Neuerungen informiert und können diese praxistauglich anwenden.
Unsere Lernplattform Moodle unterstützt Sie dabei effektiv.

WAM-2025-1

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.

WAM-2025-2

KursbereichArbeitssicherheit und Gesundheit

Mit unserer Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz sind Sie eine begehrte Fachkraft im arbeitsmedizinischen Bereich. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig. Der Mensch und dessen Gesundheit steht weiterhin im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.

SIFA Basiswissen Staub

KursbereichSIFA Meta-Kurs: Grundlagen im Arbeitsschutz

Staub war gestern. Staubminimierung beim Bauen.

Baustellen sind oft staubig – doch das muss nicht so sein. Im Lernmodul „Basiswissen Staub“ erhalten Sie grundlegende Informationen über die Entstehung, Gefahren und wirksame Vermeidung von Staub bei Bauarbeiten.

Staub tritt bei zahlreichen Tätigkeiten in der Bauwirtschaft auf: etwa beim Umgang mit pulverförmigen Stoffen, bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten, beim Reinigen oder beim Einsatz von Maschinen zur Bearbeitung von Baumaterialien. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen kann dies nicht nur die Gesundheit gefährden, sondern auch die Arbeitsqualität und -effizienz beeinträchtigen.

Dieses Modul besteht aus mehreren anschaulich aufbereiteten Kapiteln. Es vermittelt praxisnahes Wissen über:

  • die wichtigsten Staubarten auf Baustellen,

  • gesundheitliche Risiken und gesetzliche Regelungen,

  • technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen,

  • sowie konkrete Empfehlungen zur staubarmen Ausführung von Arbeiten.

Zielgruppe:
Alle Beschäftigten in der Bauwirtschaft, insbesondere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Vorarbeiter:innen, Polier:innen und weitere Verantwortliche für den Arbeitsschutz.

Ziel:
Mehr Sicherheit, mehr Gesundheit – weniger Staub. Mit dem richtigen Wissen lässt sich Staub wirksam vermeiden. Dieses Modul liefert die Basis dafür.


SIFA Fachkunde Absturzprävention

KursbereichSIFA Meta-Kurs: Grundlagen im Arbeitsschutz

Der Kurs „Fachkunde Absturzprävention“ vermittelt praxisnahes Wissen zur sicheren Arbeit in Höhen und auf absturzgefährdeten Arbeitsplätzen. In insgesamt vier Fachmodulen sowie einem abschließenden Reflexionsmodul erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse zur Vermeidung von Absturzunfällen.

  • Modul 1: Leitern sicher verwenden – Grundlagen, Auswahl und Einsatz von Leitern im Arbeitsalltag

  • Modul 2: Sichere Nutzung von Gerüsten – Anforderungen, Aufbau und Kontrolle von Arbeitsgerüsten

  • Modul 3: Schutznetze – Einsatzbereiche, Wirkungsweise und sicherheitsrelevante Aspekte von Auffangsystemen

  • Modul 4: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und Rettung – Auswahl, Anwendung und Rettungskonzepte

Der Kurs eignet sich ideal für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Führungskräfte und alle Personen, die mit Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen befasst sind.


SIFA Grundkenntnisse Asbest

KursbereichSIFA Meta-Kurs: Grundlagen im Arbeitsschutz

In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zum Thema Asbest.

Der Kurs richtet sich an alle, die im Bestand von Gebäuden arbeiten – zum Beispiel bei Renovierungen oder Instandhaltungen. Auch Ausbilder:innen, Sicherheitsbeauftragte und Multiplikator:innen können diesen Kurs nutzen, um ihr Wissen aufzufrischen oder weiterzugeben.

Ziel des Kurses:
Sie erfahren, warum Asbest gefährlich ist, welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und wie Sie sich und andere richtig schützen können.